français
EUR

Politique de confidentialité

Datenschutzerklärung  
Online-Shop https://eu.nakyangyarn.com/ 

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 12 ff. DS-GVO über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Diese Datenschutzerklärung erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Zudem informiert sie darüber, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

(2) Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

(3) Wenn Sie diese Website nutzen, werden je nach Art und Umfang der Nutzung verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt (z.B. mittels Zuordnung zu einer Online-Kennung) identifiziert werden kann. Darunter fallen beispielsweise Informationen wie der Name, die Anschrift, die Telefonnummer, das Geburtsdatum oder das Nutzerverhalten. 

 

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen 

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) entscheidet. Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DS-GVO und der geltenden nationalen Datenschutzgesetze (insb. BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist (siehe auch unser Impressum): 

Nakyang Yarn Europe 

Herr Björn Chang-Ik Ewald Claus – Einzelunternehmen 

Christian-Gau-Straße 12-14 

50933 Köln 

europe@nakyangyarn.com  

 

3. Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, 
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung, 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, 
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. 

 (2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. 

 

4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte, durch Ihren Browser automatisch übermittelte Informationen verarbeiten, damit unsere Website in Ihrem Browser angezeigt werden kann und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Website automatisch erfasst und automatisch in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies sind:  

  • Unsere besuchte Website 
  • Verwendete IP-Adresse 
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage 
  • Browsertyp und Browserversion 
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten 
  • Hostname des zugreifenden Rechners 
  • verwendetes Betriebssystem 

(2) Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Dies gilt auch für die Speicherung Ihrer IP-Adresse, die notwendigerweise erfolgt und unter weiteren Voraussetzungen zumindest theoretisch eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Über die vorstehend genannten Zwecke hinaus verwenden wir Server-Log-Dateien ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetangebotes rein statistisch und ohne Rückschluss auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

(3) Die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Ihre vorgenannten Zugriffsdaten werden hierbei zu Zwecken der IT-Sicherheit auf unserem Webserver gespeichert.

(4) Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffsdaten. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. 

 

5. Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten (Cookies und andere Technologien)

(1) Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies und anderen Technologien (nachfolgend „Cookies“) generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager [https://eu.nakyangyarn.com/?preview_privacy_banner=1&cache=walrus-no-cache] vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht (2), bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies (3) und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben (4).

(2) Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden: 

  • Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. 
  • Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen. 
  • Weitere Technologien: Diese Funktionen beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie etwa einer Analyse Ihrer Browser-Einstellungen. Das Ergebnis ist ebenso, dass wir die nachfolgend beschriebenen Techniken einsetzen können. Auch hier können Sie natürlich einwilligen oder widersprechen.
(3) Zwingende, zur Funktionalität der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager [https://eu.nakyangyarn.com/?preview_privacy_banner=1&cache=walrus-no-cache] ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. 

(4) Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über den Consent Manager [https://eu.nakyangyarn.com/?preview_privacy_banner=1&cache=walrus-no-cache] auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern und Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. 
    (5) Die von uns genutzten Funktionen, die Sie jeweils einzeln über den Consent-Manager [https://eu.nakyangyarn.com/?preview_privacy_banner=1&cache=walrus-no-cache] auswählen und wieder widerrufen können, beschreiben wir nachfolgend. 

     


    6. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

    (1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für welche die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

    (2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

    (3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

    (4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes. 

     

    7. Nutzung unseres Online-Shops

    (1) Für unseren Online-Shop nutzen wir das Online-Shopsystem von Shopify International Limited, 2nd Floor Victoria Buildings 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify”). Wenn Sie unseren Online-Shop besuchen, erfasst Shopify Ihre IP-Adresse sowie Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät und Ihren Browser. Von Shopify werden zudem die Besucherzahlen, die Besucherquellen und das Kundenverhalten analysiert sowie Nutzerstatistiken erstellt. Wenn Sie einen Kauf in unserem Online-Shop tätigen, erfasst Shopify außerdem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadressen, Zahlungsdaten und sonstige Daten, die mit dem Kauf in Zusammenhang stehen (z.B. Telefonnummer, Höhe der getätigten Umsätze). Für diese Zwecke speichert Shopify Cookies in Ihrem Browser. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager [https://eu.nakyangyarn.com/?preview_privacy_banner=1&cache=walrus-no-cache] ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (optionale Cookies, siehe § 5 Abs. 4) bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (technisch notwendige Cookies, siehe § 5 Abs. 3).

    (2)Wir haben mit Shopify einen entsprechenden Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Wenn Sie unseren Online-Shop besuchen, werden dabei Daten u.a. nach Kanada übermittelt. Für Datenübermittlungen nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, der bestätigt, dass Kanada ein angemessenes Schutzniveau für Datenübermittlungen bietet. Unter Umständen kann auch eine Datenübermittlung in die USA erfolgen. Hierzu haben wir mit Shopify die Standarddatenschutzklauseln vereinbart, die geeignete Garantien für diese Datenübermittlung darstellen. Nähere Informationen, wie Shopify Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/privacy/customers. 

    (3) Wenn Sie in unserem Online-Shop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre oben beschriebenen persönlichen Daten angeben, die wir zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift) sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Für die Bezahlung können Sie Ihre Zahlungsdaten bei unseren Zahlungsdienstleistern (siehe § 9) angeben oder wir geben Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weiter, wobei diese Dritten jeweils eigenständig für die Zahlungsabwicklung verantwortlich sind.  

    (4) Falls eine Ware verschickt werden muss, werden zur Abwicklung der Lieferung Ihr Vorname, Nachname und Ihre Anschrift an den Versanddienstleister übermittelt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben, geben wir zudem Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer im Rahmen der Vertragsabwicklung an den Versanddienstleister weiter. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder den Versanddienstleister widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

    (5) Sie können auf Wunsch ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht. Sie können ihr Kundenkonto im Kundenbereich zusätzlich stets selbst löschen.

    (6) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen aufbewahrt.

    (7) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt. 

     

    8. Teilnahme am Creator-Programm

    (1) Wir bieten ein Creator-Programm an, um kreative Menschen (bspw. Textildesigner und Textilkünstlerinnen) zu unterstützen und mit diesen zusammenzuarbeiten. Dabei stellen wir diesen sogenannten Creators Produkte aus unserem Sortiment zur Verfügung, mit denen sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In unserem Online-Shop und weiteren Medien können die mit unseren Produkten erstellten Werke der Creators dargestellt und beschrieben werden, um unseren bestehenden und potentiellen Kunden interessante Ideen zur Verwendung unserer Produkte anbieten zu können.

    (2) Sie können sich über unsere Website für die Teilnahme an unserem Creator-Programm bewerben. Hierfür müssen Sie zunächst nur Ihre E-Mail-Adresse und einen – frei wählbaren – Namen angeben, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können. Zudem können Sie optional auch Ihr Social-Media-Handle (öffentlicher Benutzername, der für Accounts in sozialen Medien verwendet wird, bspw. @creatorartistname) angeben sowie Ihr Künstler-Portfolio hochladen.

    (3) Zur Durchführung und Verifizierung der Bewerbungen setzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren ein. Eine Bewerbung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst tragen Sie Ihre oben genannten Daten in unser Online-Bewerbungsformular ein. Sie erhalten dann an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail von uns. Mit dieser E-Mail bitten wir Sie um Bestätigung, dass Sie sich tatsächlich für unser Creator-Programm beworben haben und eine entsprechende Kontaktaufnahme wünschen. Eine Bestätigung erfolgt über das Anklicken eines in der E-Mail befindlichen Bestätigungslinks. Erst nach einer erfolgreichen Bestätigung werden wir Sie hinsichtlich Ihrer Bewerbung kontaktieren. Im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens speichern wir sowohl bei der Anmeldung, als auch bei der Bestätigung, Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adresse.

    (4) Die Datenverarbeitung erfolgt, um die Online-Bewerbung durchführen und einen etwaigen Vertragsschluss vorbereiten zu können. Die Erhebung und Speicherung von Datum, Uhrzeit und IP-Adresse bei der Anmeldung und Bestätigung dient dem Schutz vor der missbräuchlichen Eintragung von E-Mail-Adressen.

    (5) Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die Erhebung und Speicherung von Datum, Uhrzeit und IP-Adressen bei der Anmeldung und Bestätigung ist zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in vorbenanntem Zweck.

    (6) Die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden regelmäßig bis zur vollständigen Abwicklung des Bewerbungsprozesses bzw. eines daraus folgenden Vertragsverhältnisses gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir zu einer längeren Speicherung verpflichtet oder berechtigt sind, vgl. § 15. 

     

    9. Zahlungsdienstleister 

     

    Shopify Payments 

    (1) Wir verwenden für die Zahlungsoptionen von Apple Pay, Google Pay, VISA, Mastercard, American Express, Maestro, Union Pay, Klarna, Pay Later und Shop Pay die Zahlungsdienstleistungsfunktion von Shopify International Limited, 2nd Floor Victoria Buildings 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland ("Shopify Payments"). Wenn Sie sich für eine über Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., an den Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) weitergeben werden. 

    (2) Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify Payments finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO. 

     

    Paypal

    (1) Wir haben die Zahlungsmöglichkeit PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg („PayPal“). Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Accounts abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an. Wählen Sie die Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten von Ihnen an PayPal übermittelt.

    (2) Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung mit PayPal notwendig und vorgesehen sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. PayPal übermittelt Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.  

    (3) PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.  

    (4) Die Datenweitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO und ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full 

     

    Amazon Pay

    (1) Wir haben die Zahlungsmöglichkeit Amazon Pay integriert. Amazon Pay ist ein Online-Zahlungsdienst der Amazon Payments Europe S.C.A. 38 Avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („Amazon Pay“).

    (2) Mit Amazon Pay ermöglichen wir es Ihnen, Ihre bei Amazon hinterlegten Kundendaten für Ihren Einkauf in unserem Online-Shop zu nutzen, ohne Ihre Zahlungsdaten offenlegen zu müssen. Wenn Sie bereits ein Amazon-Kundenkonto haben, können Sie sofort mit der dort hinterlegten Zahlungsart, bspw. per Bankeinzug oder mit Kreditkarte, bezahlen. Amazon Pay gibt die in Ihrem Amazon-Kundenkonto hinterlegten Zahlungsdaten nicht an uns weiter und auch Sie müssen diese bei Bestellaufgabe nicht angeben. Weitere allgemeine Informationen zur Nutzung von Amazon Pay finden Sie unter https://pay.amazon.de/amazon-pay-nutzen

    (3) Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO und ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon Pay erhalten Sie unter https://pay.amazon.de/help/201212490. 

     

    10. Kontaktaufnahme per E-Mail

    (1) Sie können über die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet.

    (2) Die mit Ihrer E-Mail übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verwendet.

    (3) Bitte beachten Sie, dass bei unverschlüsselten E-Mails keine Vertraulichkeit gewährleistet ist. Sie sollten uns daher insbesondere keine sensiblen Informationen per E-Mail zuschicken.

    (4) Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

    (5) Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen, erfolgt eine Löschung unverzüglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. 

     

    11. Nutzung des Kontaktformulars

    (1) Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.

    (2) Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, basiert diese Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.  

    (3) Ihre Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen, erfolgt eine Löschung unverzüglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. 

     

    12. Einsatz von Social-Media

    (1) Unsere Website verwendet keine sogenannten Social-Media Plugins. Die auf unserer Website angezeigten Logos der sozialen Netzwerke Instagram, Pinterest und Facebook sind lediglich mit den entsprechenden Profilen unseres Unternehmens verlinkt. Wenn Sie eines der Logos anklicken, werden Sie auf die externe Website des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet. Sofern Sie beim Besuch eines unserer Social-Media Profile beim jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, werden diese Informationen Ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie mit unserem Profil interagieren, z.B. einen Beitrag „teilen“ oder „liken“, werden auch diese Informationen in Ihrem Benutzerkonto gespeichert. Auf dem sozialen Netzwerk Instagram haben wir über die sogenannte „Insights“-Funktion die Möglichkeit, statistische Daten über die Nutzung unseres Instagram Profils zu erhalten. Diese Statistiken werden von Instagram bereitgestellt. Die „Insights-Funktion“ ist nicht abdingbar. Wir können nicht entscheiden, diese Funktion an- oder auszuschalten. Sie steht allen Betreibern eines Instagram-Business-Accounts zur Verfügung, unabhängig davon, ob Sie die Insights-Funktion nutzen oder nicht. Uns werden über die Instagram-Insights Daten in anonymisierter Form über die Entwicklung und Reichweite unseres Instagram-Profils, sowie der dort von uns eingestellten Posts, Stories und Videos ausgegeben. Wir erhalten in den Instagram-Insights auch statistische Angaben zu dem Herkunftsort, Geschlecht und Alter der Abonnenten unseres Instagram-Profils.

    (2) Die sozialen Netzwerke, mit denen Sie kommunizieren, speichern Ihre Daten unter Verwendung von Pseudonymen als Nutzungsprofile und verwenden sie für Werbezwecke und zur Marktforschung. So können Ihnen z.B. Werbeanzeigen innerhalb des sozialen Netzwerkes und auf anderen Websites von Dritten angezeigt werden, die Ihren mutmaßlichen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck kommen im Regelfall Cookies zum Einsatz, die das soziale Netzwerk auf Ihrem Endgerät ablegt. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in § 5. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung Sie sich direkt an die sozialen Netzwerke wenden müssen (Kontakt siehe unten).  

    (3) Wir unterhalten Profile bei den vorgenannten sozialen Netzwerken zum Zwecke der zeitgemäßen und unterstützenden Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation mit Kunden und Interessenten.

    (4) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Profile auf sozialen Netzwerken ist die Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse liegt jeweils in dem vorbenannten Zweck. Sofern Sie vom jeweiligen Betreiber eines sozialen Netzwerks um eine Einwilligung gebeten werden, besteht die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

    (5) Die jeweiligen sozialen Netzwerke werden von den nachfolgend aufgeführten Unternehmen betrieben. Weitere Informationen zum Datenschutz im Hinblick auf unser Profil auf den sozialen Netzwerken finden Sie in den nachfolgend verlinkten Datenschutzbestimmungen. 

    • Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland; Datenschutzbestimmungen: https://privacycenter.instagram.com/policy/. 
    • Pinterest: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland. Es werden ggf. Daten an das Konzernunternehmen Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, California, 94107, USA, weitergegeben und dort verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. 
    • FacebookMeta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland; Datenschutzbestimmungen: https://www.facebook.com/privacy/policy. 

      13. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten 

      Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. 

       

      14. Weitere Verarbeitungszwecke

      (1) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns ggf. im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.

      (2) Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Rechte geltend machen und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hierbei zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären. 

       

      15. Dauer der Datenspeicherung 

      Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert (vgl. oben zu den einzelnen Verarbeitungszwecken). Das schließt ggf. auch die Zeiträume der Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und der Abwicklung eines Vertrages mit ein. Auf dieser Grundlage werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich: 

      • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) und der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre. 
      • Erhaltung von Beweismitteln unter Berücksichtigung der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 194 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. 

       

      16. Änderung dieser Datenschutzerklärung 

      Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://eu.nakyangyarn.com/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.